Medienmitteilungen Medienmitteilungen abonnieren September 2017 24.09.2017 Deutliches Ja zu einer sicheren Ernährung – klarer Auftrag für eine ökologische Landwirtschaft Die Umweltverbände BirdLife Schweiz, Greenpeace, Pro Natura und WWF Schweiz freuen sich über ein sehr deutliches JA zum Verfassungsartikel zur Ernährungssicherheit. 20.09.2017 Zum Welt-Nashorn-Tag (22.9.): Jeden Tag werden drei Nashörner gewildert Alleine in Südafrika werden jeden Tag beinahe drei Nashörner getötet. Angesichts der nur noch rund 25.000 lebenden Individuen in Afrika spricht der WWF von einer ernsthaften Bedrohung. 07.09.2017 Der Bundesrat missachtet gesetzliche Vorgaben Der Bundesrat macht mit dem heute verabschiedeten Aktionsplan Pestizide einen ersten Schritt, doch die Umweltverbände sind sich einig: es reicht nicht. 07.09.2017 Aktionsplan Biodiversität – nach einem Dutzend Jahren hat der Berg eine Maus geboren Der heute vom Bundesrat veröffentlichte Aktionsplan zur Strategie Biodiversität wird den grossen Herausforderungen zum Schutz der Biodiversität in der Schweiz nicht gerecht. 06.09.2017 Schweizer Banken erstmals unter der WWF-Lupe Zusammen mit der unabhängigen Ratingagentur Inrate hat der WWF Schweiz Retailbanken der Schweiz für die Bereiche Sparen, Anlegen, Vorsorgen sowie Kredite und Finanzierungen überprüft. 04.09.2017 Aktionsplan Biodiversität: Zivilgesellschaft setzt Massstäbe Über fünf Jahre nach der Verabschiedung seiner „Strategie Biodiversität Schweiz“ ist der Bundesrat noch immer einen Aktionsplan zu deren Umsetzung schuldig. August 2017 29.08.2017 JA zu sicherer Ernährung – JA zu ökologischer Landwirtschaft Bei der Volksabstimmung zur Ernährungssicherheit geht es um eine ökologische, und in diesem Sinne sichere und nachhaltige Nahrungsmittelproduktion. Die Umweltorganisationen sagen am 24. 29.08.2017 WWF zum Dreckstrom-Entscheid: «Alle Versprechen sind vergessen» Vor der Atomausstiegs-Initiative hatten sich Politiker aller Lager den Kampf gegen den Dreckstrom auf die Fahne geschrieben. 23.08.2017 Neues Jagdgesetz schiesst Artenschutz ab Pro Natura, WWF Schweiz und BirdLife Schweiz lehnen das neue Jagdgesetz des Bundesrates ab. Der Artenschutz würde arg unter den neuen Bestimmungen leiden. 14.08.2017 Neue WWF-Broschüre klärt auf: Schweizer Gewässerperlen brauchen mehr Schutz Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 Next
24.09.2017 Deutliches Ja zu einer sicheren Ernährung – klarer Auftrag für eine ökologische Landwirtschaft Die Umweltverbände BirdLife Schweiz, Greenpeace, Pro Natura und WWF Schweiz freuen sich über ein sehr deutliches JA zum Verfassungsartikel zur Ernährungssicherheit.
20.09.2017 Zum Welt-Nashorn-Tag (22.9.): Jeden Tag werden drei Nashörner gewildert Alleine in Südafrika werden jeden Tag beinahe drei Nashörner getötet. Angesichts der nur noch rund 25.000 lebenden Individuen in Afrika spricht der WWF von einer ernsthaften Bedrohung.
07.09.2017 Der Bundesrat missachtet gesetzliche Vorgaben Der Bundesrat macht mit dem heute verabschiedeten Aktionsplan Pestizide einen ersten Schritt, doch die Umweltverbände sind sich einig: es reicht nicht.
07.09.2017 Aktionsplan Biodiversität – nach einem Dutzend Jahren hat der Berg eine Maus geboren Der heute vom Bundesrat veröffentlichte Aktionsplan zur Strategie Biodiversität wird den grossen Herausforderungen zum Schutz der Biodiversität in der Schweiz nicht gerecht.
06.09.2017 Schweizer Banken erstmals unter der WWF-Lupe Zusammen mit der unabhängigen Ratingagentur Inrate hat der WWF Schweiz Retailbanken der Schweiz für die Bereiche Sparen, Anlegen, Vorsorgen sowie Kredite und Finanzierungen überprüft.
04.09.2017 Aktionsplan Biodiversität: Zivilgesellschaft setzt Massstäbe Über fünf Jahre nach der Verabschiedung seiner „Strategie Biodiversität Schweiz“ ist der Bundesrat noch immer einen Aktionsplan zu deren Umsetzung schuldig.
29.08.2017 JA zu sicherer Ernährung – JA zu ökologischer Landwirtschaft Bei der Volksabstimmung zur Ernährungssicherheit geht es um eine ökologische, und in diesem Sinne sichere und nachhaltige Nahrungsmittelproduktion. Die Umweltorganisationen sagen am 24.
29.08.2017 WWF zum Dreckstrom-Entscheid: «Alle Versprechen sind vergessen» Vor der Atomausstiegs-Initiative hatten sich Politiker aller Lager den Kampf gegen den Dreckstrom auf die Fahne geschrieben.
23.08.2017 Neues Jagdgesetz schiesst Artenschutz ab Pro Natura, WWF Schweiz und BirdLife Schweiz lehnen das neue Jagdgesetz des Bundesrates ab. Der Artenschutz würde arg unter den neuen Bestimmungen leiden.