Medienmitteilungen Medienmitteilungen abonnieren Juli 2020 13.07.2020 Mit Beschwerden viel für die Natur erreicht Der WWF benützt das Verbandsbeschwerderecht erfolgreich zum Wohle der Umwelt. 10.07.2020 Revision des Energiegesetzes: Es braucht mehr Effizienz und einen ambitionierteren Ausbau von Solarstrom. Das revidierte Energiegesetz muss sicherstellen, dass die Schweiz ihre Klimaziele nach dem Pariser Abkommen erreicht und den künftig wegfallenden Atomstrom erset 07.07.2020 Klimakrise in der Schweiz: Für den Bundesrat nur heisse Luft Der nur zögerlich sinkende CO2-Ausstoss der Schweiz zeigt: Der Bundesrat setzt das aktuelle CO2-Gesetz weiterhin nicht hinreichend um. 03.07.2020 In dieser Form unbrauchbar: Agroscope-Studie zur Trinkwasserinitiative Heute hat Agroscope eine Studie zur Trinkwasserinitiative veröffentlicht. 02.07.2020 Wirtschaftswissenschaften und Nachhaltigkeit – eine Annäherung mit Potential Nachhaltigkeitsthemen wurden vermehrt in die wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge aufgenommen – sie sind aber noch zu wenig tief verankert. Juni 2020 29.06.2020 Verbaute Fliessgewässer: Schweiz steht europaweit an der Spitze Rund eine Million Hindernisse blockieren Europas Flüsse. Sie verhindern die freie Fischwanderung und tragen zum Artensterben in unseren Gewässern bei. 25.06.2020 Erstmals seit fast 90 Jahren heizt die Schweiz mit mehr Gas als Öl Der heute vom Bundesamt für Energie publizierte Überblick über den Energieverbrauch zeigt einen Epochenwechsel: Erstmals seit fast 90 Jahren verbrannte die Schweiz meh 15.06.2020 Die Zulassung von Pestiziden muss jetzt grundlegend überarbeitet werden Seit Jahren kritisieren die Umweltschutzorganisationen die mangelnde Unabhängigkeit des Zulassungsprozesses und die zu geringe Beachtung der negativen Auswirkungen auf die U 10.06.2020 CO2-Gesetz: Kleine Schritte in grosser Klimakrise SVP allein im Abseits: Der Nationalrat hat das CO2-Gesetz weitgehend entlang der Ständeratsversion bestätigt. 08.06.2020 Für eine wirksame Flugticketabgabe! 26 Bewegungen, Organisationen und Parteien fordern den Nationalrat auf, die in der Revision des CO2-Gesetzes vorgesehene Flugticketabgabe zu verbessern, damit sie im Sinne des Klimaschutzes wirksam Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 Next
13.07.2020 Mit Beschwerden viel für die Natur erreicht Der WWF benützt das Verbandsbeschwerderecht erfolgreich zum Wohle der Umwelt.
10.07.2020 Revision des Energiegesetzes: Es braucht mehr Effizienz und einen ambitionierteren Ausbau von Solarstrom. Das revidierte Energiegesetz muss sicherstellen, dass die Schweiz ihre Klimaziele nach dem Pariser Abkommen erreicht und den künftig wegfallenden Atomstrom erset
07.07.2020 Klimakrise in der Schweiz: Für den Bundesrat nur heisse Luft Der nur zögerlich sinkende CO2-Ausstoss der Schweiz zeigt: Der Bundesrat setzt das aktuelle CO2-Gesetz weiterhin nicht hinreichend um.
03.07.2020 In dieser Form unbrauchbar: Agroscope-Studie zur Trinkwasserinitiative Heute hat Agroscope eine Studie zur Trinkwasserinitiative veröffentlicht.
02.07.2020 Wirtschaftswissenschaften und Nachhaltigkeit – eine Annäherung mit Potential Nachhaltigkeitsthemen wurden vermehrt in die wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge aufgenommen – sie sind aber noch zu wenig tief verankert.
29.06.2020 Verbaute Fliessgewässer: Schweiz steht europaweit an der Spitze Rund eine Million Hindernisse blockieren Europas Flüsse. Sie verhindern die freie Fischwanderung und tragen zum Artensterben in unseren Gewässern bei.
25.06.2020 Erstmals seit fast 90 Jahren heizt die Schweiz mit mehr Gas als Öl Der heute vom Bundesamt für Energie publizierte Überblick über den Energieverbrauch zeigt einen Epochenwechsel: Erstmals seit fast 90 Jahren verbrannte die Schweiz meh
15.06.2020 Die Zulassung von Pestiziden muss jetzt grundlegend überarbeitet werden Seit Jahren kritisieren die Umweltschutzorganisationen die mangelnde Unabhängigkeit des Zulassungsprozesses und die zu geringe Beachtung der negativen Auswirkungen auf die U
10.06.2020 CO2-Gesetz: Kleine Schritte in grosser Klimakrise SVP allein im Abseits: Der Nationalrat hat das CO2-Gesetz weitgehend entlang der Ständeratsversion bestätigt.
08.06.2020 Für eine wirksame Flugticketabgabe! 26 Bewegungen, Organisationen und Parteien fordern den Nationalrat auf, die in der Revision des CO2-Gesetzes vorgesehene Flugticketabgabe zu verbessern, damit sie im Sinne des Klimaschutzes wirksam