Search

Wir haben 2301 Resultate für Ihre Suche gefunden:
  • Gorillas – Die grössten Menschenaffen

    Gorillas sind uns im Verhalten verblüffend ähnlich. Kein Zufall, nach den Bonobos und den Schimpansen sind sie unsere nächsten Verwandten.
    /de/tierarten/gorillas-die-groessten-menschenaffen
  • Polarfuchs – Angepasster Arktisbewohner

    Der Polarfuchs ist ein wandelbarer Arktisbewohner. Sein Sommerfell tarnt ihn, sein Winterfell wärmt ihn auch bei Temperaturen weit unter dem Gefrierpunkt.
    /de/tierarten/polarfuchs-angepasster-arktisbewohner
  • Helfen Sie uns, die grausame Wilderei endlich zu stoppen

    Helfen Sie uns, die grausame Wilderei endlich zu stoppen
    /de/spenden/helfen-sie-uns-die-grausame-wilderei-endlich-zu-stoppen
  • Extremwetter: Folge des Klimawandels

    Trockenheit, Dürre, Waldbrände, Stürme, Überschwemmungen, Temperaturstürze: Extremwetter als Folge des Klimawandels haben in den letzten Jahrzehnten zugenommen. Noch können wir deren Ausmass abschwächen. Helfen Sie jetzt mit einer Spende für den Klimaschutz!
    /de/spenden/extremwetter-folge-des-klimawandels
  • Mitgliedschaft für Kinder und Jugendliche

    Machen Sie jungen Naturliebhaber:innen mit diesem Geschenk eine Freude. Gleichzeitig unterstützen Sie den Schutz der Umwelt und des Klimas.
    /de/mitgliedschaften/nachhaltiges-geschenk-fuer-kinder-wwf-mitgliedschaft
  • JA zum Biotopschutz

    Die Biotope von nationaler Bedeutung sind das Herz der Schweizer Natur. Im Namen des Bündnisses für den Biotopschutz sammeln wir Spenden für den Schutz der Biotope von nationaler Bedeutung. Schützen wir, was wir lieben.
    /de/spenden/ja-zum-biotopschutz
  • Zusammen erfolgreich: Der WWF-Jahresrückblick 2023

    Das Jahr 2023 neigt sich dem Ende entgegen – nicht aber unser Einsatz für den Umweltschutz! Dank Ihrer Unterstützung konnte der WWF auch dieses Jahr weltweite Erfolge feiern. Wir nehmen Sie mit und zeigen, was wir mit Ihrer Hilfe erreichen konnten.
    /de/spenden/wwf-erfolge-jahresrueckblick-2023
  • Werden Sie WWF-Mitglied und fördern Sie …

    Werden Sie WWF-Mitglied und fördern Sie …
    /de/mitgliedschaften/jetzt-wwf-mitglied-werden
  • Das perfekte Geschenk

    Begeistern Sie Kinder spielerisch für die Natur und die Tierwelt. Eine WWF-Mitgliedschaft ist das perfekte Geschenk für junge Naturschützer:innen. Einer von vielen Vorteilen: Jedes Mitglied erhält regelmässig unsere Magazine per Post zugeschickt. Voll gepackt mit Tierwissen, Umwelttipps, Bastelideen und Tierpostern.
    /de/mitgliedschaften/nachhaltiges-geschenk-fuer-kinder
  • Schweiz – Weit mehr als Postkartenromantik

    Von Bargen nach Chiasso, von Chancy nach Val Müstair: Innerhalb der 1935 Kilometer langen Grenze finden sich unzählige schützenswerte Landschaften.
    /de/wo-wir-arbeiten/schweiz-weit-mehr-als-postkartenromantik
  • Klimawandel in der Schweiz: Blick in das Jahr 2085

    Wie sieht die Schweiz Ende des 21. Jahrhundert aus, wenn der Klimawandel ungebremst fortschreitet? Auf Basis wissenschaftlicher Daten hat der WWF Schweiz mittels künstlicher Intelligenz Zukunftsbilder von vier bekannten Schweizer Wahrzeichen kreiert. Kommen Sie mit auf unsere Schweiz-Reise 2085.
    /de/spenden/klimawandel-schweiz-2085
  • Mit Ihrer Spende bringen Sie Licht und Wandel in madagassische Dörfer

    Sie befähigen lokal verankerte Frauen dazu, eine wichtige Rolle im Dorf einzunehmen, verbessern das Leben der Bevölkerung vor Ort und schützen gleichzeitig das Klima und die Wälder. Dank Ihrer Spende können wir uns für den enormen Naturreichtum mit vielen endemischen Tier- und Pflanzenarten in Madagaskar einsetzen. Mit und für die Menschen vor Ort. Ihre Spende macht den Unterschied.
    /de/spenden/fuer-solar-frauen-in-madagaskar-spenden
  • Mit Ihrer Spende bringen Sie Licht und Wandel in madagassische Dörfer

    Sie befähigen lokal verankerte Frauen dazu, eine wichtige Rolle im Dorf einzunehmen, verbessern das Leben der Bevölkerung vor Ort und schützen gleichzeitig das Klima und die Wälder. Dank Ihrer Spende können wir uns für den enormen Naturreichtum mit vielen endemischen Tier- und Pflanzenarten in Madagaskar einsetzen. Mit und für die Menschen vor Ort. Ihre Spende macht den Unterschied.
    /de/spenden/frauen-fuer-die-energiewende
  • Für die Kleinsten

    Das LiLu-Panda-Kinderheft ist für die Kleinsten ein perfektes Geschenk – sie können darin viel entdecken: Wie schnell schwimmt ein Delfin? Oder wo schläft ein Orang-Utan? Das Heft ist altersgerecht aufbereitet, so lernen Kinder bis 7 Jahre auf spielerische Weise das Lesen und entdecken gleichzeitig die Tierwelt, können spannende Rätsel lösen, basteln und zeichnen.
    /de/mitgliedschaften/mitgliedschaft-lilu-panda
  • Für junge Umweltschützer:innen

    Im Panda-Club-Magazin lesen Kinder von 7 bis 12 Jahren Spannendes über Tiere, ihre Lebensräume und entdecken praktische Umwelt-Tipps für den Alltag. Und die jungen Umweltschützer:innen werden selber aktiv zum Beispiel in einem Ferienlager. Eine Panda-Club-Mitgliedschaft für nur 45 Franken im Jahr eignet sich deshalb hervorragend als Geschenk für Kinder.
    /de/mitgliedschaften/mitgliedschaft-panda-club
  • Flüsse und Seen – In unserem Element

    Süsswasser ist das Element, das unseren Planeten so besonders im Universum macht. Doch diese besondere Ressource ist unter Druck.
    /de/unsere-ziele/fluesse-und-seen-in-unserem-element
  • Artenschutz – Unser Erbe

    Der Erhalt der Artenvielfalt ist von jeher ein Kernanliegen des WWF. Denn die Harmonie zwischen Mensch und Natur ist gefährdeter denn je.
    /de/unsere-ziele/artenschutz-unser-erbe
  • Ernährung – Essen verbindet uns alle

    Bis 2050 wird die Weltbevölkerung auf 9 Milliarden ansteigen. Damit wir alle nachhaltig ernähren können, müssen wir das Ernährungssystem revolutionieren.
    /de/unsere-ziele/ernaehrung-essen-verbindet-uns-alle
  • Footprint-Rechner

    Ermitteln Sie Ihren persönlichen ökologischen Fussabdruck und lassen Sie sich von individuellen Tipps inspirieren.
    /de/nachhaltig-leben/footprintrechner
  • Regenwald – Grün, soweit das Auge reicht

    Die grüne Lunge unseres Planeten gibt uns die Luft zum Atmen und viel Grund zum Staunen. Sie ist ein Lebensraum, der so faszinierend wie bedroht ist. Und für den es sich mehr denn je zu kämpfen lohnt.
    /de/unsere-ziele/regenwald-gruen-soweit-das-auge-reicht
  • Klima & Energie – Globale Herausforderung

    Die Fakten zum Klimawandel sind klar, die Technologien sind da: wir müssen uns jetzt für eine erneuerbare Energiezukunft entscheiden.
    /de/unsere-ziele/klima-energie-globale-herausforderung
  • Meeresschutz – Ein blaues Wunder

    Die Meere versorgen uns mit Nahrung, regulieren das Klima und beherbergen den viele Arten. Sie sind eines der wichtigsten Tätigkeitsfelder des WWF.
    /de/unsere-ziele/meeresschutz-ein-blaues-wunder
  • Food Waste

    Zu krumm, zu klein, zu hässlich: Die Gründe für das Wegwerfen von Lebensmitteln sind unzählig, sinnvoll sind sie oft nicht.
    /de/unsere-ziele/food-waste
  • Holz und Papier

    Holz und Papierprodukte stammen häufig aus illegaler Holznutzung. Wälder lassen sich aber auch ohne Zerstörung nutzen. Der WWF setzt sich dafür ein.
    /de/unsere-ziele/holz-und-papier
  • Verschmutzung der Meere

    Die Meere werden von Tag zu Tag mehr zur Müllhalde der Erde. Die Auswirkung der Meeresverschmutzung auf unsere Ozeane ist enorm.
    /de/unsere-ziele/verschmutzung-der-meere
  • Früchte und Gemüse

    Früchte und Gemüse bringen eine gesunde Vielfalt auf unsere Teller. Doch auch ihre Produktion belastet die Umwelt. Wir zeigen Ihnen, was Sie wann mit einem guten Gewissen geniessen können.
    /de/unsere-ziele/fruechte-und-gemuese
  • Bildung – Begeisterung für die Natur wecken

    Mit unserer Arbeit im Bildungsbereich legen wir den Grundstein für das umweltbewusste Handeln der kommenden Generationen. Wir setzen bei der Liebe zur Natur, dem Wissen über Tiere und Ökosysteme und dem Verständnis vom nachhaltigen Umgang mit Ressourcen an.
    /de/unsere-ziele/bildung-begeisterung-fuer-die-natur-wecken
  • Ökostrom - Saubere Energie für eine umweltfreundliche Zukunft

    Mit Ökostrom aus Energiequellen wie Wasser, Sonne, Biomasse und Wind lassen sich Kohle- und Kernkraftwerke einsparen. Ökostrom ist breit verfügbar.
    /de/unsere-ziele/oekostrom-saubere-energie-fuer-eine-umweltfreundliche-zukunft
  • Energieeffizienz

    Wir verschwenden viel Energie – allein beim täglichen Verbrauch rund die Hälfte. Mit kleinen Verhaltensänderungen, effizienteren Geräten und klugen Investitionen kann man dies ändern – und alle würden davon profitieren.
    /de/unsere-ziele/energieeffizienz
  • FAQ - Häufig gestellte Fragen

    Unten den vielen Anfragen pro Jahr sind darunter auch Fragen und Anliegen, welche mehrmals an uns herangetragen werden. Auf dieser Seite finden Sie die am häufigsten gestellten Fragen und unsere Antworten dazu.
    /de/ueber-uns/faq-haeufig-gestellte-fragen