Search

Wir haben 2301 Resultate für Ihre Suche gefunden:
  • 2022 - Ein Jahr im Zeichen des Tigers

    Jeder erkennt ihn sofort: den Tiger. Doch nicht alle wissen, dass die majestätische Grosskatze stark gefährdet ist. Entdecken Sie fünf spannende Fakten zum Tiger – und wie der WWF sich für ihn einsetzt.
    /de/stories/2022-ein-jahr-im-zeichen-des-tigers
  • «Forest Landscape Restoration»: Waldwiederherstellung in Afrika

    Die Wiederherstellung zerstörter Wälder nützt dem Klima, der Artenvielfalt und den Menschen. Als Teil einer weltweiten Bewegung unterstützt der WWF mit der «Forest Landscape Restoration Initiative» die Wiederaufforstung, gemeinsam mit den Menschen vor Ort.
    /de/projekte/forest-landscape-restoration-waldwiederherstellung-in-afrika
  • Schutz von Haien

    Dhaval spielte als Kind an den Stränden von Gujarat, der Provinz mit dem längsten Küstenabschnitt Indiens. Dabei beobachtete er über die Jahre, wie der Ozean immer stärker durch uns Menschen unter Druck geriet. Er erzählt uns hier, wie er das Meer schützen möchte.
    /de/stories/schutz-von-haien
  • Die Kehrseite des Goldes

    Seit Jahrtausenden fasziniert Gold die Menschheit. Doch der Weg, den das begehrte Rohmaterial von der Mine bis zum Luxusgut zurücklegt, ist alles andere als goldig. Der Abbau von Gold hat schwerwiegende Folgen für die Umwelt und die Menschen vor Ort, wie die neue WWF-Studie «The Impact of Gold» zeigt.
    /de/unsere-ziele/die-kehrseite-des-goldes
  • The downside of gold

    Gold has fascinated mankind for thousands of years. However, the journey that this much sought-after raw material takes from the mine to luxury item is anything but golden. The mining of gold has significant consequences for the environment and the local people, as shown in the new WWF study «The Impact of Gold».
    /en/unsere-ziele/the-downside-of-gold
  • Der Elefant im Raum – Vom Konflikt zur Koexistenz

    Dass man bedrohte Arten schützen muss, ist leicht gesagt. Was aber tun, wenn einem Elefanten durch den Garten ziehen, Tiger die Schafe reissen, Eisbären am Blockhaus rütteln? Erfolgreicher Artenschutz heisst auch, dass wir mit der Lokalbevölkerung Massnahmen entwickeln, die ein Zusammenleben von Menschen und Wildtieren möglich machen. Vier Beispiele aus der Praxis.
    /de/stories/der-elefant-im-raum-vom-konflikt-zur-koexistenz
  • Klima und Ernährung: 6 aufrüttelnde Fakten

    Unsere Ernährungsweise hinterlässt Spuren auf der Erde, wie unser Faktenblatt «Umweltgerecht essen – uns zuliebe» zeigt. Sechs aufrüttelnde Zahlen aus dem Faktenblatt – und was der WWF Ihnen als Konsument:in empfiehlt.
    /de/stories/klima-und-ernaehrung-6-aufruettelnde-fakten
  • Bio Knospe

    Bio Knospe: Der WWF empfiehlt das Label uneingeschränkt. Es wird höchsten Ansprüchen gerecht und erfüllt die Anforderungen an eine umweltverträgliche und sozialgerechte Produktion. Das Label leistet einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung. Dieses Label zertifiziert tierische Produkte, die das Klima stark belasten. Diese sollten, wann immer möglich, durch pflanzliche Proteine ersetzt werden.
    /de/lebensmittel-label-ratgeber/bio-knospe
  • Bio Natur Plus

    Bio Natur Plus: Der WWF empfiehlt das Label uneingeschränkt. Es wird höchsten Ansprüchen gerecht und erfüllt die Anforderungen an eine umweltverträgliche und sozialgerechte Produktion. Das Label leistet einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung. Dieses Label zertifiziert tierische Produkte, die das Klima stark belasten. Diese sollten, wann immer möglich, durch pflanzliche Proteine ersetzt werden.
    /de/lebensmittel-label-ratgeber/bio-natur-plus
  • Silvestri Freilandschwein

    Silvestri Freilandschwein: Der WWF empfiehlt das Label. Es wird hohen Ansprüchen gerecht und erfüllt die meisten Anforderungen an eine umweltverträgliche und sozialgerechte Produktion. Das Label leistet einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung. Dieses Label zertifiziert tierische Produkte, die das Klima stark belasten. Diese sollten, wann immer möglich, durch pflanzliche Proteine ersetzt werden.
    /de/lebensmittel-label-ratgeber/silvestri-freilandschwein
  • Silvestri Milchkalb

    Silvestri Milchkalb: Der WWF empfiehlt das Label. Es wird hohen Ansprüchen gerecht und erfüllt die meisten Anforderungen an eine umweltverträgliche und sozialgerechte Produktion. Das Label leistet einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung. Dieses Label zertifiziert tierische Produkte, die das Klima stark belasten. Diese sollten, wann immer möglich, durch pflanzliche Proteine ersetzt werden.
    /de/lebensmittel-label-ratgeber/silvestri-milchkalb
  • Silvestri Weiderind

    Silvestri Weiderind: Der WWF empfiehlt das Label. Es wird hohen Ansprüchen gerecht und erfüllt die meisten Anforderungen an eine umweltverträgliche und sozialgerechte Produktion. Das Label leistet einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung. Dieses Label zertifiziert tierische Produkte, die das Klima stark belasten. Diese sollten, wann immer möglich, durch pflanzliche Proteine ersetzt werden.
    /de/lebensmittel-label-ratgeber/silvestri-weiderind
  • Suisse Garantie

    Suisse Garantie: Der WWF empfiehlt das Label mit Vorbehalt. Es entspricht nur teilweise unseren Anforderungen an eine umweltverträgliche und sozialgerechte Produktion. Das Label leistet einen beschränkten Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung. Dieses Label zertifiziert tierische Produkte, die das Klima stark belasten. Diese sollten, wann immer möglich, durch pflanzliche Proteine ersetzt werden.
    /de/lebensmittel-label-ratgeber/suisse-garantie
  • Terra Natura

    Terra Natura: Der WWF empfiehlt das Label. Es wird hohen Ansprüchen gerecht und erfüllt die meisten Anforderungen an eine umweltverträgliche und sozialgerechte Produktion. Das Label leistet einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung. Dieses Label zertifiziert tierische Produkte, die das Klima stark belasten. Diese sollten, wann immer möglich, durch pflanzliche Proteine ersetzt werden.
    /de/lebensmittel-label-ratgeber/terra-natura
  • Weide-Beef

    Weide-Beef: Der WWF empfiehlt das Label. Es wird hohen Ansprüchen gerecht und erfüllt die meisten Anforderungen an eine umweltverträgliche und sozialgerechte Produktion. Das Label leistet einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung. Dieses Label zertifiziert tierische Produkte, die das Klima stark belasten. Diese sollten, wann immer möglich, durch pflanzliche Proteine ersetzt werden.
    /de/lebensmittel-label-ratgeber/weide-beef
  • Gemeinsam machen wir die Wahlen 2023 zur Umweltwahl

    Die Schweizer Bevölkerung sagt mit 59.1 Prozent JA zum Klimaschutz-Gesetz. Die Schweiz will Verantwortung für mehr Klimaschutz übernehmen. Helfen Sie uns, den Schwung in den Wahlkampf zu tragen. Gemeinsam können wir das Parlament umweltfreundlicher machen. Unterstützen Sie uns dabei. Sie haben die Wahl: Wählen Sie am 22. Oktober 2023 umweltfreundliche Parlamentarier:innen.
    /de/wahlversprechen
  • BIO natura

    BIO natura: Der WWF empfiehlt das Label. Es wird hohen Ansprüchen gerecht und erfüllt die meisten Anforderungen an eine umweltverträgliche und sozialgerechte Produktion. Das Label leistet einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung. Dieses Label zertifiziert tierische Produkte, die das Klima stark belasten. Diese sollten, wann immer möglich, durch pflanzliche Proteine ersetzt werden.
    /de/lebensmittel-label-ratgeber/bio-natura
  • BIO natura (Schweizer Herkunft)

    BIO natura (Schweizer Herkunft): Der WWF empfiehlt das Label uneingeschränkt. Es wird höchsten Ansprüchen gerecht und erfüllt die Anforderungen an eine umweltverträgliche und sozialgerechte Produktion. Das Label leistet einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung. Dieses Label zertifiziert tierische Produkte, die das Klima stark belasten. Diese sollten, wann immer möglich, durch pflanzliche Proteine ersetzt werden.
    /de/lebensmittel-label-ratgeber/bio-natura-schweizer-herkunft
  • Bio Organic

    Bio Organic: Der WWF empfiehlt das Label. Es wird hohen Ansprüchen gerecht und erfüllt die meisten Anforderungen an eine umweltverträgliche und sozialgerechte Produktion. Das Label leistet einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung. Dieses Label zertifiziert tierische Produkte, die das Klima stark belasten. Diese sollten, wann immer möglich, durch pflanzliche Proteine ersetzt werden.
    /de/lebensmittel-label-ratgeber/bio-organic
  • Bio Organic Weiderind

    Bio Organic Weiderind: Der WWF empfiehlt das Label. Es wird hohen Ansprüchen gerecht und erfüllt die meisten Anforderungen an eine umweltverträgliche und sozialgerechte Produktion. Das Label leistet einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung. Dieses Label zertifiziert tierische Produkte, die das Klima stark belasten. Diese sollten, wann immer möglich, durch pflanzliche Proteine ersetzt werden.
    /de/lebensmittel-label-ratgeber/bio-organic-weiderind
  • Bio-Siegel

    Bio-Siegel: Der WWF empfiehlt das Label. Es wird hohen Ansprüchen gerecht und erfüllt die meisten Anforderungen an eine umweltverträgliche und sozialgerechte Produktion. Das Label leistet einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung. Dieses Label zertifiziert tierische Produkte, die das Klima stark belasten. Diese sollten, wann immer möglich, durch pflanzliche Proteine ersetzt werden.
    /de/lebensmittel-label-ratgeber/bio-siegel
  • Coop Naturaplan

    Coop Naturaplan: Der WWF empfiehlt das Label uneingeschränkt. Es wird höchsten Ansprüchen gerecht und erfüllt die Anforderungen an eine umweltverträgliche und sozialgerechte Produktion. Das Label leistet einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung. Dieses Label zertifiziert tierische Produkte, die das Klima stark belasten. Diese sollten, wann immer möglich, durch pflanzliche Proteine ersetzt werden.
    /de/lebensmittel-label-ratgeber/coop-naturaplan
  • Demeter

    Demeter: Der WWF empfiehlt das Label. Es wird hohen Ansprüchen gerecht und erfüllt die meisten Anforderungen an eine umweltverträgliche und sozialgerechte Produktion. Das Label leistet einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung. Dieses Label zertifiziert tierische Produkte, die das Klima stark belasten. Diese sollten, wann immer möglich, durch pflanzliche Proteine ersetzt werden.
    /de/lebensmittel-label-ratgeber/demeter
  • Migros Bio

    Migros Bio: Der WWF empfiehlt das Label. Es wird hohen Ansprüchen gerecht und erfüllt die meisten Anforderungen an eine umweltverträgliche und sozialgerechte Produktion. Das Label leistet einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung. Dieses Label zertifiziert tierische Produkte, die das Klima stark belasten. Diese sollten, wann immer möglich, durch pflanzliche Proteine ersetzt werden.
    /de/lebensmittel-label-ratgeber/migros-bio
  • retour aux sources

    retour aux sources: Der WWF empfiehlt das Label uneingeschränkt. Es wird höchsten Ansprüchen gerecht und erfüllt die Anforderungen an eine umweltverträgliche und sozialgerechte Produktion. Das Label leistet einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung. Dieses Label zertifiziert tierische Produkte, die das Klima stark belasten. Diese sollten, wann immer möglich, durch pflanzliche Proteine ersetzt werden.
    /de/lebensmittel-label-ratgeber/retour-aux-sources
  • Silvestri Bio-Weiderind

    Silvestri Bio-Weiderind: Der WWF empfiehlt das Label. Es wird hohen Ansprüchen gerecht und erfüllt die meisten Anforderungen an eine umweltverträgliche und sozialgerechte Produktion. Das Label leistet einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung. Dieses Label zertifiziert tierische Produkte, die das Klima stark belasten. Diese sollten, wann immer möglich, durch pflanzliche Proteine ersetzt werden.
    /de/lebensmittel-label-ratgeber/silvestri-bio-weiderind
  • Stör

    Der Ratgeber Fisch & Meeresfrüchte informiert Sie, ob Sie das Produkt Stör bedenkenlos einkaufen können.
    /de/fischratgeber/stoer
  • Haie

    Der Ratgeber Fisch & Meeresfrüchte informiert Sie, ob Sie das Produkt Haie bedenkenlos einkaufen können.
    /de/fischratgeber/haie
  • Steinbeisser, Katfisch, Seewolf

    Der Ratgeber Fisch & Meeresfrüchte informiert Sie, ob Sie das Produkt Steinbeisser, Katfisch, Seewolf bedenkenlos einkaufen können.
    /de/fischratgeber/steinbeisser-katfisch-seewolf
  • Aal, Europäischer Flussaal

    Der Ratgeber Fisch & Meeresfrüchte informiert Sie, ob Sie das Produkt Aal, Europäischer Flussaal bedenkenlos einkaufen können.
    /de/fischratgeber/aal-europaeischer-flussaal