©
solar technician Kingaline sits next to a solar lamp, Barefoot College Madagascar
Klima- und Waldschutz in Madagaskar
Gemeinsam konnten wir bereits 18 Frauen in Madagaskar die Ausbildung zur Solar-Ingenieurin ermöglichen. Helfen Sie uns, diesen Betrag nochmals zu verdoppeln. Wie viele Ausbildungstage können wir zusammen möglich machen?

Ich helfe mit

CHF Mein individueller Betrag
Der eingegebene Betrag ist tiefer als der Mindestbetrag von CHF
Der eingegebene Betrag ist höher als der Maximalbetrag von CHF

30 CHF für 1 Tag
90 CHF für 3 Tage
150 CHF für 5 Tage

Mit Ihrer Spende bringen Sie Licht und Wandel in madagassische Dörfer

Sie befähigen lokal verankerte Frauen dazu, eine wichtige Rolle im Dorf einzunehmen, verbessern das Leben der Bevölkerung vor Ort und schützen gleichzeitig das Klima und die Wälder. Dank Ihrer Spende können wir uns für den enormen Naturreichtum mit vielen endemischen Tier- und Pflanzenarten in Madagaskar einsetzen. Mit und für die Menschen vor Ort. Ihre Spende macht den Unterschied.

Tage wurden bereits gespendet.
Spendenziel: 3200 Tage

Wie viele Ausbildungstage können wir zusammen ermöglichen?

Gemeinsam konnten wir in diesem Jahr bereits 18 Frauen in Madagaskar die Ausbildung in Solartechnik ermöglichen. Helfen Sie uns, diesen Betrag nochmals zu verdoppeln. Wie viele Ausbildungstage können wir zusammen möglich machen? 

Die Ausbildung dauert 80 Tage, jeder Tag kostet 30 Franken. 

Ihre Spende hat Wirkung!

Mit 30 Franken ...

... ermöglichen Sie einen Ausbildungstag. 

Mit 90 Franken ...

... ermöglichen Sie drei Ausbildungstage. 

Mit 150 Franken ...

... ermöglichen Sie fünf Ausbildungstage. 

Um was geht es beim WWF-Projekt?

Das WWF-Projekt «Frauen stärken durch Solarstrom und sauberes Wasser» nutzt das Potenzial Madagaskars für nachhaltige Energiegewinnung. Es bildet erwachsene Frauen aus ländlichen Regionen am «Barefoot College» zu Solar-Ingenieurinnen aus. Damit stärkt es nicht nur Frauen in der Region, sondern bringt auch klimafreundlichen Wandel in die Dörfer.

Wie sieht die Ausbildung aus?

Die meisten der teilnehmenden Frauen sind Analphabetinnen, deshalb lernen sie mit praktischem Bildmaterial die Technologie kennen. Sie erlernen die Montage, Reparatur und Wartung von Solaranlagen. Weiter werden sie in der Emanzipation gefördert. Dazu gehören Schulungen in den Bereichen Menschenrechte, ökologische Anbaupraktiken und Finanzmanagement für Kleinstunternehmen.

Was passiert nach der Ausbildung?

Die teilnehmenden Frauen sind gut in der Dorfgemeinschaft verwurzelt. Sie kehren nach dem Training in ihre Dörfer zurück und setzen ihr Wissen in die Tat um. Das Material und die Ersatzteile für die Installationen werden von der Dorfgemeinschaft zu Fuss oder mit dem Kanu von der nächstgelegenen Strasse transportiert. Als erstes wird das Gemeinschaftshaus mit der Werkstatt elektrifiziert, anschliessend die Haushalte, die sich auf einer Liste eingetragen haben. 

©
Solaringenieurinnen des Barefoot College reparieren Solarlampen in Madagaskar
©
Schulkind in Madagaskar macht im Licht einer Solarlampe Hausaufgaben

Mit dem Einzug von elektrischem Licht erhält die Dorfentwicklung einen Schub: Schulkinder können nun auch nach Sonnenuntergang ihre Hausaufgaben erledigen, und das Leben der gesamten Dorfbevölkerung wird modernisiert. Dorfbewohnerinnen können nun auch nachts ihre Tiere füttern, Matten herstellen oder Essensstände betreiben. Dank Fernseher, Computer oder Radio erhalten die Menschen ausserdem Zugang zu Information und weitere Möglichkeiten zu kommunizieren. So findet ein sozialer und wirtschaftlicher Wandel statt.

Solarlicht ersetzt die gesundheits- und umweltschädlichen Kerosinlampen und offene Feuer. Weil weniger Brennholz aus dem wertvollen Wald geschlagen wird, wird die einzigartige Flora und Fauna rund um die Dörfer geschützt.

Wir zählen auf Ihre Unterstützung!

Mit Ihrer Hilfe werden Frauen aus ländlicher Region in Madagaskar zu wichtigen Akteurinnen beim Ausbau von Solarstrom. Im Barefoot College in Madagaskar erhalten Frauen eine Ausbildung als Solar-Ingenieurin und bringen so klimafreundlichen Wandel in ihre Dörfer. 
Spenden Sie Ausbildungstage und helfen Sie so mit, Licht und Wandel nach Madagaskar zu bringen.

Eine Spende – dreimal Wirkung erzielen.

©
Dorfbewohner in Madagaskar erhalten Ausbildung von WWF

Einmal

Sie ermöglichen Frauen ohne Schulbildung eine Ausbildung.

©
Frau flickt Fischernetz im Licht einer Solarlampe. Barefoot College Madagaskar

Zweimal

Sie verbessern die Lebensbedingungen der lokalen Bevölkerung.

©
Aussicht auf die Hügel mit Regenwald im nördlichen Hochland Madagaskars

Dreimal

Sie schützen Klima und Wälder durch die Stärkung von Solarstrom.

Herzlichen Dank für Ihren Einsatz für das Klima und den Waldschutz in Madagaskar. 

©
Bella Roscher