©
Bundehaus mit Blitz
Pssssst! Versprochen. Ihre Stimme zählt!

Möchten Sie noch mehr tun? Engagieren Sie sich mit einer Spende oder teilen Sie das WWF-Wahlversprechen.

Ich helfe mit

CHF Mein individueller Betrag
Der eingegebene Betrag ist tiefer als der Mindestbetrag von CHF
Der eingegebene Betrag ist höher als der Maximalbetrag von CHF

Mit Ihrer Spende kämpft der WWF für einen wirkungsvollen Klimaschutz.

Danke fürs Weitersagen

Zum Kopieren:

Bei den Wahlen 2023 will der WWF die ökologischen Kräfte stärken und die Mehrheiten zugunsten der Umwelt verschieben. Sie haben die Wahl: Wählen Sie am 22. Oktober umweltfreundliche Politiker:innen. Geben Sie der Umwelt Ihre Stimme?

Jetzt unterzeichnen: 

wwf.ch/wahlversprechen

Fordern Sie Ihre Familie, Freund:innen und Tanzpartner:innen auf es Ihnen gleich zu tun:
Die Umwelt zählt bei den Wahlen auf Ihre Stimme!

Kopieren Sie die Sharing-Nachricht, leiten Sie sie weiter oder teilen Sie das WWF-Wahlversprechen mit einem Klick direkt über Ihre bevorzugten Kanäle:

Whatsapp
Threema
Telegram

Gemeinsam sind wir stärker. Herzlichen Dank für Ihr wichtiges Engagement! 💚

Gemeinsam das Klima schützen!

Die Klimakrise gefährdet das Gleichgewicht in der Natur weltweit und ist schon längst auch in der Schweiz mit Wetterextremen, Starkregen, langen Dürreperioden, Waldbränden oder auch immer unberechenbarerem Schneefall bemerkbar. Deshalb steht das Klima in fast allen Bereichen unserer Arbeit im Zentrum: ganz egal ob im Regenwald, in einem Korallenriff, in den Alpen oder im Schweizer Parlament. Das Klima zu schützen, heisst unsere Lebensgrundlage zu schützen. 

Die Bedrohung

Unser jahrzehntelanger Abbau von Kohle, Erdgas und Erdöl und das Abholzen der Wälder führte zur Erhitzung der Erdatmosphäre und damit zu einer Klimastörung in gewaltigem Ausmass. Davon sind heute sowohl der Mensch als auch zahllose Tier- und Pflanzenarten und viele Ökosysteme weltweit existenziell bedroht. Als Alpenland ist die Schweiz besonders stark vom Klimawandel betroffen und erhitzt sich doppelt so rasch wie der weitweite Durchschnitt.  

Unser Ziel

Der WWF will die Erwärmung der Erde auf 1,5 Grad gegenüber vorindustriellen Temperaturen begrenzen. Hierzu setzt er sich für die weltweite Reduktion der Treibhausgas-Emissionen auf null bis 2050 ein und will das Energiesystem auf 100 Prozent erneuerbare Energien umstellen. In der Schweiz soll netto null bis spätestens 2040 und 100 Prozent erneuerbare Energien bis 2035 erreicht sein. 

Wir müssen und können den Ausstoss von Treibhausgasen drastisch senken. Nur so lässt sich die globale Klima- erhitzung begrenzen.

©
Myriam Planzer
©
Die Verzasca im Tessin, Schweiz

Ich schütze das Klima

CHF Mein individueller Betrag
Der eingegebene Betrag ist tiefer als der Mindestbetrag von CHF
Der eingegebene Betrag ist höher als der Maximalbetrag von CHF

Mit Ihrer Spende kämpft der WWF für einen wirkungsvollen Klimaschutz.

Was wir tun

iconmonstr-check-mark-7 Created with Sketch.

Klimafreundliche Wirtschaft

Mit der SBT-Initiative setzen sich immer mehr Unternehmen messbare und wirkungsvolle Klimaziele. Der WWF ist Projektpartner. 

iconmonstr-check-mark-7 Created with Sketch.

Klimabildung

Der WWF unterstützt Lehrpersonen mit Informationen und Lehrmaterial zum Thema Klimaschutz.

iconmonstr-check-mark-7 Created with Sketch.

Klimaschutz verankert

Das Klimaschutzgesetz bringt die Schweiz auf Klimakurs. Der WWF setzte sich dafür ein.