Medienmitteilungen Medienmitteilungen abonnieren März 2024 07.03.2024 WWF-Earth Hour: Deine Stunde für die Erde Am 23. März 2024 findet zum 18. Mal die weltweite Earth Hour des WWF statt. Unter dem Motto «Deine Stunde für die Erde» sind der Kreativität in diesem Jahr keine Grenzen gesetzt. Februar 2024 14.02.2024 Produkte aus Entwaldung: Schweiz verliert den Anschluss Der Bundesrat verpasst die Chance, für gleichwertige Bedingungen zu sorgen Januar 2024 30.01.2024 Schnellschüsse führen nicht zum Ziel Morgen läuft die Frist zur proaktiven Tötung von Wölfen ab. 18.01.2024 Referendum: WWF sagt JA zum Stromgesetz Die Vorlage ist eine zentrale Voraussetzung für den Ausbau der erneuerbaren Energien. 05.01.2024 Aufschiebende Wirkung hält: Naturschutzorganisationen begrüssen Entscheid des BVG Die Naturschutzorganisationen begrüssen den Entscheid des Bundesverwaltungsgerichts (BVG), die aufschiebende Wirkung bei den Beschwerden gegen sieben Abschussverfügungen von Wölfen (vier im Kanton Dezember 2023 27.12.2023 Gewinner und Verlierer 2023: Wir können das Artensterben stoppen Der WWF zieht unter Artenschutzgesichtspunkten eine durchwachsene Jahresbilanz. 20.12.2023 CO2-Gesetz: Prädikat ungenügend Mit dem neuen Gesetz sollen die Schweizer Klimaziele umgesetzt werden. Doch es wird seinem Zweck nicht gerecht. 18.12.2023 WWF-Bericht: Schweizerische Nationalbank hinkt beim Klimaschutz hinterher Auch weltweit bleiben viele Zentralbanken und Aufsichtsbehörden deutlich unter dem Notwendigen, um die Umwelt zu schützen. 14.12.2023 Mit lebenden Schlangen und Cobra-Wein im Koffer Der aktualisierte WWF-Ratgeber für Souvenirs schafft Orientierung: Was kann man mitnehmen und was nicht. 13.12.2023 Ende der Weltklimakonferenz: Teil-Erfolg mit Signalwirkung Die wohl wichtigsten Verhandlungen seit dem Pariser Gipfel enden mit einer historischen Einigung zu fossilen Energien. Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 Next
07.03.2024 WWF-Earth Hour: Deine Stunde für die Erde Am 23. März 2024 findet zum 18. Mal die weltweite Earth Hour des WWF statt. Unter dem Motto «Deine Stunde für die Erde» sind der Kreativität in diesem Jahr keine Grenzen gesetzt.
14.02.2024 Produkte aus Entwaldung: Schweiz verliert den Anschluss Der Bundesrat verpasst die Chance, für gleichwertige Bedingungen zu sorgen
30.01.2024 Schnellschüsse führen nicht zum Ziel Morgen läuft die Frist zur proaktiven Tötung von Wölfen ab.
18.01.2024 Referendum: WWF sagt JA zum Stromgesetz Die Vorlage ist eine zentrale Voraussetzung für den Ausbau der erneuerbaren Energien.
05.01.2024 Aufschiebende Wirkung hält: Naturschutzorganisationen begrüssen Entscheid des BVG Die Naturschutzorganisationen begrüssen den Entscheid des Bundesverwaltungsgerichts (BVG), die aufschiebende Wirkung bei den Beschwerden gegen sieben Abschussverfügungen von Wölfen (vier im Kanton
27.12.2023 Gewinner und Verlierer 2023: Wir können das Artensterben stoppen Der WWF zieht unter Artenschutzgesichtspunkten eine durchwachsene Jahresbilanz.
20.12.2023 CO2-Gesetz: Prädikat ungenügend Mit dem neuen Gesetz sollen die Schweizer Klimaziele umgesetzt werden. Doch es wird seinem Zweck nicht gerecht.
18.12.2023 WWF-Bericht: Schweizerische Nationalbank hinkt beim Klimaschutz hinterher Auch weltweit bleiben viele Zentralbanken und Aufsichtsbehörden deutlich unter dem Notwendigen, um die Umwelt zu schützen.
14.12.2023 Mit lebenden Schlangen und Cobra-Wein im Koffer Der aktualisierte WWF-Ratgeber für Souvenirs schafft Orientierung: Was kann man mitnehmen und was nicht.
13.12.2023 Ende der Weltklimakonferenz: Teil-Erfolg mit Signalwirkung Die wohl wichtigsten Verhandlungen seit dem Pariser Gipfel enden mit einer historischen Einigung zu fossilen Energien.