
Zusammen erfolgreich: Der WWF-Jahresrückblick 2023
Das Jahr 2023 neigt sich dem Ende entgegen – nicht aber unser Einsatz für den Umweltschutz! Dank Ihrer Unterstützung konnte der WWF auch dieses Jahr weltweite Erfolge feiern. Wir nehmen Sie mit und zeigen, was wir mit Ihrer Hilfe erreichen konnten.
Jeder Punkt auf der Weltkarte erzählt von einem ganz besonderen WWF-Erfolg. Mit einem Klick darauf erhalten Sie einen Überblick über unsere wirksame Arbeit.
Von kleinen und grossen Umweltschützer:innen
In der Schweiz setzte sich der WWF gemeinsam mit Ihnen erfolgreich für den Umweltschutz ein. Gleichzeitig brachten unsere Freiwilligen auch in diesem Jahr zahlreichen Kindern und Jugendlichen in den WWF-Ferienlagern die Natur näher.
Wichtige Erholung der Artenbestände
Gute Nachrichten aus Ost- und Südostasien: In den letzten 12 Jahren ist die Zahl der wildlebenden Tiger von 3200 auf circa 4500 angestiegen. Das unermüdliche länderübergreifende Engagement des WWF und seiner Partner:innen hat diesen wichtigen Erfolg ermöglicht.
Wirksamer Elefantenschutz
Die «Kavango Zambezi Transfrontier Conservation Area» – kurz Kaza – ist die Heimat der grössten Landlebewesen Afrikas: der Elefanten. Quer durch dieses Gebiet verlaufen Landesgrenzen, die bislang eine länderübergreifende Zählung der Elefanten verhinderte.
Umso erfreulicher ist es, dass sich die Kaza-Länder gemeinsam mit der Unterstützung des WWF an der ersten koordinierten Gesamtzählung beteiligten. Dies ist wichtig, um zu verstehen, wie sich die Populationen entwickeln und um Anhaltspunkte zur Wirksamkeit einzelner Massnahmen abzuleiten. Das Ergebnis liegt nun vor: 227'900 Elefanten wurden gezählt!

227'900 Elefanten leben im Schutzgebietsverbund, welcher sich über Gebiete in Angola, Botswana, Namibia, Sambia und Simbabwe erstreckt.
Mit Solarpower in die Zukunft
Der WWF unterstützt Kambodscha beim klimafreundlichen Wiederaufbau des Tourismus. Diese für Kambodscha extrem wichtige Branche war während der Corona-Pandemie zusammengebrochen. Von der Installation von Solaranlagen und gezielten Schulungen profitiert die Bevölkerung, gleichzeitig verringert sich der Druck auf natürliche Ressourcen – wie etwa auf den als Juwel der Artenvielfalt bekannten «Mekong Flooded Forest» im Nordosten des Landes.
Erste Erfolge: Bislang wurden zwei Hotels und ein Ökoresort mit Solaranlagen ausgestattet. Diese Projekte kommen gut an, mittlerweile ist die Zahl auf acht gestiegen und weitere haben Interessen angemeldet. Zusätzlich hat der WWF gemeinsam mit Solar Energy International 25 Solaringenieur:innen vor Ort ausgebildet, wovon fast die Hälfte Frauen sind.

Die einzigartige Landschaft im und um den Mekong bietet Abertausenden von Arten wie dem Mekong-Delfin Schutz und Rückzugsgebiet.
Gemeinsam für den Schutz der Wälder
Im zentralpazifischen Korridor, eine der artenreichsten Naturlandschaften Mexikos, befindet sich das Waldschutzprojekt des WWF in Partnerschaft mit SIG. Die Zusammenarbeit mit der Verpackungsherstellerin zeigt, wie es geht: Wirksamer, inklusiver Waldschutz jenseits von «Greenwashing», und das beweist, dass es Unternehmen gibt, die es ernst mit ihrem Engagement für den Umweltschutz meinen.
Im Projekt werden im engen Austausch mit den Expert:innen des WWF und der lokalen Bevölkerung 750 Hektaren beschädigter Wald wiederhergestellt und die Bewirtschaftung von 100'000 Hektaren Waldfläche wird optimiert. Die Erhaltung dieses Gebiets ist für die biodiverse Region von grosser Bedeutung, auch weil sie verschiedene Ökosysteme miteinander verbindet. Zusätzlich sind die Wälder eine Lebensgrundlage für die lokale Bevölkerung, die davon ebenfalls nachhaltig profitiert.

Auf der langen Liste der Profiteure ist auch eine Ikone auf vier Pfoten – der Jaguar.
Der WWF war 2023 an vielen weiteren Orten weltweit erfolgreich im Einsatz für den Umweltschutz. Klicken Sie sich durch unsere Slideshow und entdecken Sie die vielfältige Arbeit des WWF.
Ihre Spende macht den Unterschied
Mit Ihrer Spende tragen Sie heute dazu bei, dass sich der WWF auch im Jahr 2024 – und darüber hinaus – unermüdlich und erfolgreich für die Umwelt einsetzt!