Search

Wir haben 996 Resultate für Ihre Suche gefunden:
  • Auswilderung junger Bartgeier

    Wir wollen die Bartgeier wieder in die Alpen bringen. Sorgfältig und unter Aufsicht wildern wir die jungen Bartgeier in geeigneten Alpengebieten aus.
    /de/projekte/auswilderung-junger-bartgeier
  • WWF Retailbanking-Rating

    Der WWF Schweiz hat die 15 grössten Schweizer Retailbanken unter die Lupe genommen und analysiert, wie nachhaltig die Banken ihr Geld anlegen und Kredite vergeben.
    /de/unsere-ziele/wwf-retailbanking-rating
  • Ratings – Bewertung der Wirtschaft

    Der WWF führt regelmässig Unternehmensratings durch und beurteilt so die Umweltperformance von Firmen in wichtigen Branchen.
    /de/unsere-ziele/ratings-bewertung-der-wirtschaft
  • Pandamobil – ein Angebot für Kiga bis 4.Kl.

    Mit dem Pandamobil bringen wir Erlebnis pur zu Ihnen auf den Schulhof. In Begleitung einer fachkundigen Animatorin erfahren die Kinder viel Spannendes zu verschiedensten Themen.
    /de/projekte/pandamobil-ein-angebot-fuer-kiga-bis-4.kl.
  • Schnitzen mit dem Taschenmesser

    Das Taschenmesser ist ein sehr vielfältiges Werkzeug. Lernen Sie ein paar Schnitztechniken kennen.
    /de/stories/schnitzen-mit-dem-taschenmesser
  • Naturkosmetik selbermachen

    Stellen Sie zuhause Naturkosmetik her: Mit wenigen Zutaten aus der Küche lassen sich Lippenbalsam und Salbe einfach selbermachen.
    /de/stories/naturkosmetik-selbermachen
  • Aktiv werden

    Ob Sie als Freiwillige direkt selber mit anpacken, als Lehrer Umweltwissen weiter geben, sich als Firma engagieren, in der Familie aktiv werden oder Weiterbildungen und Veranstaltungen zum Thema Umweltschutz besuchen – jedes Engagement zählt.
    /de/aktiv-werden
  • Energiewende in den Gemeinden

    Gemeinden spielen bei der Umsetzung der Energiewende eine zentrale Rolle und können vorbildhaft vorausgehen.
    /de/projekte/energiewende-in-den-gemeinden
  • Weiterbildung und Austausch für Lehrpersonen

    Im Lehrerworkshop zeigen wir Ihnen, wie Sie Lerninhalte neu aufbereiten können und der Natur eine Rolle geben.
    /de/aktiv-werden/weiterbildung-und-austausch-fuer-lehrpersonen
  • Walddessert aus Bucheckern

    Herbstkompott mit gerösteten Bucheckern: Kochen Sie ein leckeres Walddessert über dem Feuer.
    /de/stories/walddessert-aus-bucheckern
  • Medien

    Medien
    /de/ueber-uns/medien
  • WWF-Rating der Pensionskassen

    Rund 760 Milliarden Schweizer Franken sind unter der Obhut der Pensionskassen. Und trotzdem wissen die meisten Arbeitnehmer nicht, was genau mit ihren Vorsorgegeldern passiert.
    /de/unsere-ziele/wwf-rating-der-pensionskassen
  • Tierarten - Symbole eines gesunden Planeten

    Tierarten wie Tiger, Gorillas und Pandas repräsentieren ganze Lebensräume. Sie vor dem Aussterben zu bewahren bedeutet auch die Erhaltung ganzer Ökosysteme.
    /de/tierarten
  • Wo wir arbeiten - Die vielfältigsten Orte unserer Erde

    Der WWF schützt die weltweiten Hotspots der Artenvielfalt, in denen die Natur uns ihre ganze Schönheit präsentiert.
    /de/wo-wir-arbeiten
  • «Wildlife Crime Initiative»: Kampf gegen ein Milliardengeschäft

    Der illegale Handel mit bedrohten Arten ist ein Millionengeschäft. Der WWF bekämpft Wilderei entlang der ganzen Handelskette.
    /de/projekte/wildlife-crime-initiative-kampf-gegen-ein-milliardengeschaeft
  • Über uns

    Seit über 50 Jahren setzt sich der WWF für die Natur ein. Gemeinsam schützen wir die Umwelt und gestalten eine lebenswerte Zukunft für nachkommende Generationen.
    /de/ueber-uns
  • Engagement für eine nachhaltige Waldwirtschaft

    Die Wälder sind eine wirtschaftlich bedeutende Ressource. Der WWF will die Waldnutzung weltweit so gestalten, dass die Zerstörung gestoppt wird.
    /de/projekte/engagement-fuer-eine-nachhaltige-waldwirtschaft
  • Laterne aus Eis

    Licht in dunklen Winternächten: Machen Sie eine Laterne aus Eis
    /de/stories/laterne-aus-eis
  • Feuer machen im Regen

    Auch im Regen ist es schön draussen. Hier finden Sie Ideen und erfahren, wie Sie auch bei nassem Wetter ein Feuer machen können.
    /de/stories/feuer-machen-im-regen
  • WWF-Rating der Bekleidungs- und Textilindustrie

    Umweltverträglichkeit ist in der Bekleidungs- und Textilindustrie heute zwar ein vieldiskutiertes Thema, die Branche verursacht aber noch immer einen viel zu grossen ökologischen Fussabdruck.
    /de/unsere-ziele/wwf-rating-der-bekleidungs-und-textilindustrie
  • Laufen für den WWF

    Mit einem WWF Lauf können Sie und Ihre Klasse etwas aktiv für die Umwelt tun. Allen teilnehmenden Klassen schenkt der WWF einen erlebnisreichen Schulbesuch.
    /de/projekte/laufen-fuer-den-wwf
  • Familien - schützen, was man liebt

    Nur wer die Natur kennt und liebt, ist auch bereit, sie zu schützen. Fördern Sie deshalb Naturerfahrungen und Umweltwissen Ihrer Kinder, gehen Sie zusammen raus in die Natur.
    /de/aktiv-werden/familien-schuetzen-was-man-liebt
  • Lehrerinnen und Lehrer

    Holen Sie den WWF zu sich ins Schulhaus oder kommen Sie mit uns auf Entdeckungsreise in die Natur.
    /de/aktiv-werden/lehrerinnen-und-lehrer
  • 5 Ideen für ein nachhaltiges Weihnachtsfest

    Für eine festliche Stimmung und Glücksmomente an Weihnachten braucht es weder Überfluss noch teure Geschenke. WWF-Mitarbeiter Florian Haenggeli zeigt, wie er mit seiner Familie besinnliche Weihnachtstage verbringt, frei von Konsumzwang und Wegwerfmentalität.
    /de/stories/5-ideen-fuer-ein-nachhaltiges-weihnachtsfest
  • Klimaschutzprojekte von Coop und WWF

    Ein Beitrag für Klima und Natur: Einige der engagierten Firmenpartner, mit denen der WWF Klimaziele vereinbart hat, vermeiden und reduzieren nicht nur ihren CO2-Ausstoss, sondern kompensieren auch unvermeidbare Emissionen.
    /de/projekte/klimaschutzprojekte-von-coop-und-wwf
  • Neujahrsvorsätze - 10 Ideen für ein nachhaltigeres 2024

    Beginnen wir das Jahr mit etwas Gutem für die Umwelt! Denn mit wenig Aufwand können Sie viel Wirkung erzielen. Unsere Neujahrsvorsätze können Sie alle innert einer Stunde aufgleisen – und sie die nächsten zwölf Monate ganz einfach umsetzen.
    /de/stories/neujahrsvorsaetze-10-ideen-fuer-ein-nachhaltigeres-2024
  • Schutz für wertvolle Gewässer

    Plätschernde Bäche und geschwungene Flüsse bieten Lebensraum für viele seltene Tiere und Pflanzen. Doch nur noch wenige Gewässer sind gesund. Der WWF engagiert sich für unsere Flüsse und fordert den Schutz der wertvollsten Gewässer.
    /de/projekte/schutz-fuer-wertvolle-gewaesser
  • Myanmar und Thailand: Waldschutz für Mensch und Wildtier

    Weltweit existieren nur noch 3900 Tiger. Der WWF setzt sich dafür ein, dass im Umphang-Schutzgebiet im Nordwesten Thailands sichere Lebensräume für den Tiger geschaffen und erhalten werden.
    /de/projekte/myanmar-und-thailand-waldschutz-fuer-mensch-und-wildtier
  • Mangrovenschutz in Madagaskar

    Die Mühe hat sich gelohnt! Über 2,5 Millionen Mangroven-Setzlinge sind in Madagaskars Westen in stundenlanger Handarbeit während zehn Jahren gepflanzt worden, eine riesige Mangrovenfläche wurde wiederaufgeforstet. Der Erfolg zeigt: Mit so viel Einsatz und Wille können wir die Wälder zurückbringen!
    /de/stories/mangrovenschutz-in-madagaskar
  • Den Leoparden auf der Spur

    Im Kaukasus hat der Schutz der Leoparden oberste Priorität bei den Umweltschützern. Gesehen hat das geheimnisvolle und scheue Tier aber noch kaum jemand. WWF-Mitarbeiterin Valerie Passardi war zu Besuch in der Projektregion.
    /de/stories/den-leoparden-auf-der-spur