Zurück

Partnerschaft Lidl International

Der WWF und Lidl International sind 2024 eine fünfjährige Sustainable Business Partnerschaft eingegangen, die in 31 Ländern aktiv ist. Die Partnerschaft wird sich auf die Arbeit entlang der Wertschöpfungskette von Lidl konzentrieren und dazu beitragen, die globalen ökologischen Herausforderungen unserer Zeit anzugehen. Beide Partner möchten darüber hinaus sicherstellen, dass mehr Haushalte Zugang zu nachhaltigeren Angeboten erhalten. 

Industrie
Detailhandel
Art der Partnerschaft
Sustainable Business Partnerships
Finanzieller Beitrag 2022
-
Partner seit
2024
Lidl International
©
woman holding coffee bean in camera

Gemeinsam für eine nachhaltigere Auswahl

Lebensmittelbranche und Landwirtschaft gehören weiterhin zu den Haupttreibern von Klimawandel und Artensterben. Die Sektoren sind für ein Drittel der Treibhausgasemissionen, 80% der Abholzung und 70% des Biodiversitätsverlusts zu Lande verantwortlich. Als einer der grössten Lebensmitteleinzelhändler in Europa hat Lidl großen Einfluss, um nachhaltige Veränderungen in der Lebensmittelbranche und Landwirtschaft voranzutreiben. Mit einer grossen geografischen und thematischen Reichweite hat die Partnerschaft zwischen WWF und Lidl das Potenzial, Landwirtschaft und Lebensmittelsektor über die Lieferketten von Lidl hinaus hin zu mehr Nachhaltigkeit zu transformieren.

Ambitionierte Partnerschaftsziele

Im Rahmen der Partnerschaft hat sich Lidl umfassende, ambitionierte Ziele in den folgenden Bereichen gesetzt:

  • Einsatz zum Erhalt und der Förderung von Biodiversität
  • Verantwortungsvoller Umgang mit Wasserressourcen
  • Klimaschutz auf der Basis von wissenschaftsbasierten Klimazielen und der Erarbeitung von Klimanfinanzierungslösungen
  • Auf- und Ausbau rückverfolgbarer, entwaldungs- und umwandlungsfreier Lieferketten
  • Verantwortungsvolle Beschaffung kritischer Rohstoffe wie Palmöl, Soja, Kakao, Tee, Kaffee, Holz- & Papierprodukte
  • Verantwortungsbewusste Beschaffung von Fisch & Meeresfrüchten sowie Engagement zum Schutz kritischer Fanggebiete und Fischbestände
  • Engagement für nachhaltigere Ernährung und Konsum
  • Reduktion von Lebensmittelverschwendung
  • Eintreten für nachhaltige Geschäftspraktiken und bessere Rahmenbedingungen auch außerhalb der eigenen Lieferketten und im Einzelhandel
     
©
Amazon forest

Internationale Umweltprojekte

Neben dem Engagement von Lidl International entlang seiner eigenen Wertschöpfungskette wird das Unternehmen verschiedene WWF-Umweltprojekte in Regionen unterstützen, aus denen es seine Produkte bezieht. Die jeweiligen Projekte und Regionen werden gemeinsam von Lidl International und dem WWF ausgewählt.

Details zum Fortschritt der Partnerschaft und über die Projekte werden im jährlichen Partnerschaftsbericht künftig veröffentlicht werden.