Medienmitteilungen Medienmitteilungen abonnieren Juni 2020 02.06.2020 Jetzt Weichen stellen für effektiven Klimaschutz - #jetztweichenstellen In einer Woche startet die Debatte über das CO2-Gesetz. Mai 2020 20.05.2020 Neue Agrarpolitik: Vorwärts machen ist gut und dringend! Die Umweltorganisationen Pro Natura, WWF Schweiz, BirdLife Schweiz und Greenpeace Schweiz begrüssen den Entscheid der WAK-S, Ende August mit der Beratung der 07.05.2020 Swiss Overshoot Day: Wir leben, als ob es kein Morgen gäbe Morgen ist Swiss Overshoot Day: Am 8 Mai hat die Schweizer Bevölkerung mehr natürliche Ressourcen verbraucht, als ihr fürs ganze Jahr 2020 zusteht. 05.05.2020 Klimaprojekte von WWF und Coop sind ein Erfolg Seit 2007 bis heute konnten durch Klimaschutzprojekte von WWF und Coop rund 400’000 Tonnen CO2 kompensiert und bei über 460’000 Menschen die Lebensbedingungen verbessert wer April 2020 29.04.2020 SWISS-Rettung: Chance verpasst Der Bundesrat hat heute einen mutlosen Entscheid zur SWISS/Edelweiss-Rettung getroffen. Denn er hat seine Unterstützung an keine Klimaschutzbedingungen geknüpft. 21.04.2020 Aus der Ölpreiskrise eine Klimachance machen Der Ölpreis ist zusammengebrochen. Somit zahlen sich erneuerbare Energien erst nach längerer Zeit als bislang zurück. 15.04.2020 Treibhausgasemissionen: Auch diese Kurve muss drastisch sinken Heute hat der Bund das neue umfassende Treibhausgas-Inventar für die Schweiz veröffentlicht. Für den WWF sind die Resultate inakzeptabel. 06.04.2020 Opinion Survey on COVID-19 and Wildlife Trade in five Asian Markets Die Welt leidet derzeit unter einer globalen Pandemie, wie es sie noch nie zuvor gegeben hat. 01.04.2020 WWF enttäuscht von mangelnden MSC-Reformen Der WWF zeigt sich besorgt über die aktualisierten Prozessregularien des MSC und seines Fischerei-Zertifizierungsverfahrens. März 2020 25.03.2020 Am Samstag ist Earth Hour: Ein Aufruf zum Nachdenken Am Samstag, 28. März um 20:30 Uhr findet die Earth Hour statt. Mit dem Coronavirus verändert sich dieses Jahr auch die Aktion. Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 Next
02.06.2020 Jetzt Weichen stellen für effektiven Klimaschutz - #jetztweichenstellen In einer Woche startet die Debatte über das CO2-Gesetz.
20.05.2020 Neue Agrarpolitik: Vorwärts machen ist gut und dringend! Die Umweltorganisationen Pro Natura, WWF Schweiz, BirdLife Schweiz und Greenpeace Schweiz begrüssen den Entscheid der WAK-S, Ende August mit der Beratung der
07.05.2020 Swiss Overshoot Day: Wir leben, als ob es kein Morgen gäbe Morgen ist Swiss Overshoot Day: Am 8 Mai hat die Schweizer Bevölkerung mehr natürliche Ressourcen verbraucht, als ihr fürs ganze Jahr 2020 zusteht.
05.05.2020 Klimaprojekte von WWF und Coop sind ein Erfolg Seit 2007 bis heute konnten durch Klimaschutzprojekte von WWF und Coop rund 400’000 Tonnen CO2 kompensiert und bei über 460’000 Menschen die Lebensbedingungen verbessert wer
29.04.2020 SWISS-Rettung: Chance verpasst Der Bundesrat hat heute einen mutlosen Entscheid zur SWISS/Edelweiss-Rettung getroffen. Denn er hat seine Unterstützung an keine Klimaschutzbedingungen geknüpft.
21.04.2020 Aus der Ölpreiskrise eine Klimachance machen Der Ölpreis ist zusammengebrochen. Somit zahlen sich erneuerbare Energien erst nach längerer Zeit als bislang zurück.
15.04.2020 Treibhausgasemissionen: Auch diese Kurve muss drastisch sinken Heute hat der Bund das neue umfassende Treibhausgas-Inventar für die Schweiz veröffentlicht. Für den WWF sind die Resultate inakzeptabel.
06.04.2020 Opinion Survey on COVID-19 and Wildlife Trade in five Asian Markets Die Welt leidet derzeit unter einer globalen Pandemie, wie es sie noch nie zuvor gegeben hat.
01.04.2020 WWF enttäuscht von mangelnden MSC-Reformen Der WWF zeigt sich besorgt über die aktualisierten Prozessregularien des MSC und seines Fischerei-Zertifizierungsverfahrens.
25.03.2020 Am Samstag ist Earth Hour: Ein Aufruf zum Nachdenken Am Samstag, 28. März um 20:30 Uhr findet die Earth Hour statt. Mit dem Coronavirus verändert sich dieses Jahr auch die Aktion.