Medienmitteilungen Medienmitteilungen abonnieren Januar 2023 14.01.2023 Was zählt, ist die Koexistenz von Mensch und Wolf Die Umweltverbände Pro Natura, WWF Schweiz, BirdLife Schweiz und Gruppe Wolf Schweiz verzichten auf ein Referendum gegen das revidierte Jagdgesetz. Dezember 2022 29.12.2022 Kehrtwende für Haie in Aussicht, Rentiere fast aussichtslos Gewinner und Verlierer 2022: Für Rentiere, Breitmaulnashörner, Kaiserpinguine und Feldhasen war 2022 kein gutes Jahr. 21.12.2022 WWF-Bericht: Schweizer Finanzplatz verliert den Anschluss Der WWF-SUSREG-Report zeigt, dass Zentralbanken und Finanzaufsichtsbehörden weit unter ihren Möglichkeiten und dem Notwendigen liegen. 16.12.2022 Bundesrat legt vor, jetzt geht es an die Umsetzung Die Schweiz bleibt bezüglich nachhaltiger Finanzen immer noch hinter den eigenen hohen Ansprüchen. 14.12.2022 Verkaufszahlen von Energiesparprodukten gehen durch die Decke Der Bund fordert per Kampagne zum sorgsamen Umgang mit Energie auf. Die Verkäufe von wichtigen Schweizer Onlinehändlern zeigen: Die Menschen nehmen sich die Botschaft zu Herzen. 13.12.2022 Trauerspiel Agrarpolitik: 8 Jahre Stillstand statt Wandel Die heute vom Ständerat verabschiedete Agrarpolitik wird den drängenden Herausforderungen bei Klima und Biodiversität in keiner Art und Weise gerecht. 08.12.2022 Umweltverbände über Revision des Jagd- und Schutzgesetzes enttäuscht In Zukunft sollen Wölfe gejagt, anstatt mit Bezug zu Schäden reguliert werden dürfen. 05.12.2022 Schutz der Natur: In der Schweiz nur ein "Ja, aber" Ab Mittwoch wird in Montreal an der wichtigsten Uno-Konferenz zur Biodiversität (CBD COP15) seit 2010 um neue globale Ziele gerungen. November 2022 29.11.2022 Wichtiges Signal zum Jagdgesetz: Berner Konvention bestätigt Wolfschutz Heute hat die Berner Konvention den Antrag der Schweiz zur Herabstufung des Schutzstatus des Wolfes abgelehnt. 24.11.2022 Der Schweizer Finanzsektor investiert in die Klimakrise Investments und Finanzierungen, die der CH-Finanzplatz anbietet und tätigt, befeuern die Klimakrise, anstatt beim Erreichen der gesteckten Klimaziele zu helfen. Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 Next
14.01.2023 Was zählt, ist die Koexistenz von Mensch und Wolf Die Umweltverbände Pro Natura, WWF Schweiz, BirdLife Schweiz und Gruppe Wolf Schweiz verzichten auf ein Referendum gegen das revidierte Jagdgesetz.
29.12.2022 Kehrtwende für Haie in Aussicht, Rentiere fast aussichtslos Gewinner und Verlierer 2022: Für Rentiere, Breitmaulnashörner, Kaiserpinguine und Feldhasen war 2022 kein gutes Jahr.
21.12.2022 WWF-Bericht: Schweizer Finanzplatz verliert den Anschluss Der WWF-SUSREG-Report zeigt, dass Zentralbanken und Finanzaufsichtsbehörden weit unter ihren Möglichkeiten und dem Notwendigen liegen.
16.12.2022 Bundesrat legt vor, jetzt geht es an die Umsetzung Die Schweiz bleibt bezüglich nachhaltiger Finanzen immer noch hinter den eigenen hohen Ansprüchen.
14.12.2022 Verkaufszahlen von Energiesparprodukten gehen durch die Decke Der Bund fordert per Kampagne zum sorgsamen Umgang mit Energie auf. Die Verkäufe von wichtigen Schweizer Onlinehändlern zeigen: Die Menschen nehmen sich die Botschaft zu Herzen.
13.12.2022 Trauerspiel Agrarpolitik: 8 Jahre Stillstand statt Wandel Die heute vom Ständerat verabschiedete Agrarpolitik wird den drängenden Herausforderungen bei Klima und Biodiversität in keiner Art und Weise gerecht.
08.12.2022 Umweltverbände über Revision des Jagd- und Schutzgesetzes enttäuscht In Zukunft sollen Wölfe gejagt, anstatt mit Bezug zu Schäden reguliert werden dürfen.
05.12.2022 Schutz der Natur: In der Schweiz nur ein "Ja, aber" Ab Mittwoch wird in Montreal an der wichtigsten Uno-Konferenz zur Biodiversität (CBD COP15) seit 2010 um neue globale Ziele gerungen.
29.11.2022 Wichtiges Signal zum Jagdgesetz: Berner Konvention bestätigt Wolfschutz Heute hat die Berner Konvention den Antrag der Schweiz zur Herabstufung des Schutzstatus des Wolfes abgelehnt.
24.11.2022 Der Schweizer Finanzsektor investiert in die Klimakrise Investments und Finanzierungen, die der CH-Finanzplatz anbietet und tätigt, befeuern die Klimakrise, anstatt beim Erreichen der gesteckten Klimaziele zu helfen.